Anlässlich der Mainzer Ausbildungsmesse 2009 am kommenden Wochenende (im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Ausstellung) haben sich
Dr. Harald Augter, Präsident der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen,
Karl Josef Wirges, Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen,
Richard Patzke, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, und
Diplom-Volkswirt Günther Tartter, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Rheinhessen, - wenn auch nicht
expressis verbis - für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen! In einer beeindruckend realitätsnahen Darstellung schrieben sie in ihrem Grußwort:
Die Zeiten sind vorbei, in denen man in einem einmal erlernten Beruf zeitlebens seinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Während sich die Eltern noch Stufe um Stufe die Karriereleiter hocharbeiteten, ist für die heutigen Jugendlichen das "Lebenslange Lernen" auf immer schneller sich ausweitenden Wissensfeldern zur Herausforderung geworden. Darauf müssen sich alle Eltern und Großeltern einstellen, die ihren Kindern oder Enkeln bei der Berufswahl mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen.
Sie erkennen also - im Gegensatz zur Politik -, dass in Zukunft abzusichernde Brüche in jeder Lebensplanung vorhersehbar auftreten
werden und die Weiterbildung im Rahmen des "Lebenslangen Lernens" jederzeit gewährleistet werden
muss. Eine fantastische Einsicht dieser Schlipsträger!